Skip to main content

Wieviel Watt sollte ein Winkelschleifer haben?

Manche Arbeitsgeräte können bereits mit einer geringen Leistung überzeugen und das Heimwerken aufgrund ihrer Beschaffenheit unterstützen. Anders sieht es mit dem Winkelschleifer aus. Die enorme Drehzahl des Gerätes benötigt eine hohe Leistung, die letztlich für das passende Ergebnis sorge trägt, dass rundum zufriedenstellend den Ansprüchen des Anwenders gerecht wird.

Wieviel Watt sollte ein Winkelschleifer haben?

Wieviel Watt sollte ein Winkelschleifer haben?

Aus diesem Grund ist bei einem Kauf des Winkelschleifers darauf zu achten, dass ein solches Gerät aus hochwertiger Qualität gefertigt wurde und in jeglicher Hinsicht zu überzeugen weiß. Markenhersteller achten genau auf die Bedürfnisse der Kunden und liefern in der Regel das eine hohe Watt-Zahl vorweisen kann.

Das beliebteste Werkzeug im Herimwerkerbereich

Winkelschleifer zählen zu den beliebtesten Werkzeugen im Heimwerkerbereich. Die praktischen Geräte lassen sich einfach bedienen und schnell einsetzen. Im Inneren des Schleifers befindet sich ein leistungsstarker Motor, der die Schleifscheibe zum Rotieren bringt. Damit die Scheibe für den Schleifprozess eine möglichst hohe Drehzahl vorweisen kann und das Schleifen dadurch zu einem echten Erfolg wird, liefert eine hohe Leistung auch das beste Ergebnis.

Als Faustregel lässt sich sogar sagen, je höher die Leistung ausfällt, desto bessere Ergebnisse liefert der Winkelschleifer. Der Untergrund wird stärker poliert oder geschliffen und in Sachen Schnelligkeit hat ein Gerät mit höherer Leistung ganz automatisch die Nase vorn.

Mit einer hohen Leistung lässt sich die Arbeit perfekt verrichten

Winkelschleifer Einhell TestMit dem Winkelschleifer lassen sich jedoch nicht nur Oberflächen polieren oder glätten, je nach Scheibeneinsatz können weitere Materialien durchtrennt werden. Dabei bringt der Schleifer eine enorme Kraft auf und schafft es mühelos Metall-Gitter zu durchschneiden. Der Winkelschleifer ist unter vielen Heimwerkern und auch in einigen Baumarkt-Sortimenten als Winkelschleifer bekannt. Unter dieser Ausführung finden sich zahlreiche Modelle die dank einer hohen Leistung überzeugen werden.

Dabei lässt sich die Motorendrehzahl über die Drehzahlregulierung individuell einstellen. Wer weniger Leistung benötigt, schraubt daher die Drehzahl ganz einfach nach unten. Je nach Einsatzort für den Winkelschleifer empfiehlt es sich sogar sensibler Vorgehen zu können und die Geschwindigkeit sowie die Kraft des Gerätes zu justieren. In diesem Fall kann sogar ein Winkelschleifer mit einer etwas niedrigeren Leistung gewählt werden, um ein ausgezeichnetes Arbeitsergebnis zu erhalten.

Perfekte Einsteigermodelle für jeden Einsatz

Die Drehzahlregelung gleicht zudem Schwankungen im Betrieb der Maschine aus und sorgt für eine konstante Arbeitsleistung. Der Winkelschleifer sollte in keinem Heimwerkerbereich fehlen. Trotzdem benötigt er eine gewisse Mindestleistung, damit der Schleifer für ein zufriedenstellendes Ergebnis überzeugen kann.

Kleinere und herkömmliche Maschinen aus dem Baumarkt setzen bei 500 Watt an. Hier kann kein Profi-Modell erwartet werden, doch die Arbeitsleistung reicht zunächst für Schleifarbeiten völlig aus.

Soviel Leistung benötigt der Winkelschleifer zum Durchtrennen von Arbeitsmaterialien

Bosch PWS 750-115 WinkelschleiferMehr Leistung bringt ein Gerät mit 1000 Watt, welches in dieser Ausführung ebenfalls unter den Einsteigermodellen zu finden ist. Wenn es allerdings um die Bearbeitung von Materialien wie Metall gehen soll oder gar um die Durchtrennung solcher Stücke, dann wird ein Winkelschleifer eingesetzt der weitaus mehr Leistung benötigt um die benötigte Drehzahl zu erreichen.

Mit 1.500 Watt finden sich die ersten Einsteigermodelle für den Bereich der Durchtrennung von Arbeitsmaterialien. Empfohlen werden jedoch sogar bis zu 2.500 Watt, damit eine perfekte Drehzahl des Schleifers gewährleistet wird, die letztlich das Durchtrennen zu einer unproblematischen Aufgabe für den Winkelschleifer werden lässt. Mit dieser Leistung sitzen Heimwerker immer auf der richtigen Seite.

Diese Watt-Zahl benötigt der Winkelschleifer:

  • 500 Watt – zum Polieren
  • 1.000 Watt – schleifen und polieren sind möglich
  • 1.500 Watt – das Durchtrennen von einfachen Materialien stellt kein Problem dar
  • 2.000 Watt – mit diesem Gerät wird eine optimale Leistung geboten
  • 2.500 Watt – selbst starke Metalle lassen sich problemlos durchtrennen

Ähnliche Beiträge

Winkelschleifer für die Holzbearbeitung

Der Winkelschleifer, der häufig auch als Trennschleifer oder Schleifmaschine bezeichnet wird, eignet sich hervorragend für die Holzbearbeitung. Er verfügt über ein Winkelgetriebe, das eine rotierende Trennscheibe beziehungsweise Schleifscheibe antreibt. Der Winkelschleifer für die Holzbearbeitung kann von jedem Handwerker oder Heimwerker ohne Probleme verwendet werden. Das Werkzeug wird für vielseitige Arbeiten eingesetzt wie für alle Arbeiten rund um das Haus […]

Einsatzmöglichkeiten von Winkelschleifern

In der heutigen Zeit sind Winkelschleifer enorm wichtige Werkzeuge, die sich in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen vielschichtig einsetzen lassen. Um dies zu erreichen, gibt es eine Vielzahl an Aufsätzen für diese Geräte, die nachfolgend gebündelt und entsprechend ihrem Einsatzzweck vorgestellt werden sollen. Winkelschleifer gibt es in der Ein- und in der Zweihandausführung, was sich in der […]

Benötigt man als Heimwerker eine Oszillationssäge?

oszillationssaege-detail

Heimwerker besitzen häufig eine Vielzahl an Werkzeugen und wissen auch genau, was sie damit anfangen müssen. Nun geht es hier um eine Oszillationssäge und ob diese überhaupt nützlich für einen Heimwerker ist? Ja, es kommt auf die Arbeit an, die der Heimwerker erledigen möchte. Was ist eine Oszillationssäge? Vielleicht ist dieser Begriff eher nicht geläufig. […]