Ist ein Winkelschleifer eine Flex?
Um zu beantworten ob ein Winkelschleifer eine Flex ist, muss zunächst erläutert werden, durch was sich ein Winkelschleifer definiert und was genau eine Flex ist.
Was ist ein Winkelschleifer?
Winkelschleifer sind durch Elektromotoren betriebene Handwerkzeuge und gehören zur Werkzeuggruppe der Trennschleifer. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie mit Hilfe einer schnell rotierenden Schleifscheibe festes Material wie zum Beispiel Metallrohre trennen. Die Schleifscheiben werden oftmals auch als Trennscheiben bezeichnet.
Von einem Winkelschleifer spricht man, wenn die Trennscheibe an Stelle einer Bohrspindel, der Antriebswelle der sich auch Bohrmaschinen bedienen, mit einem Winkelgetriebe angetrieben wird. Durch dieses Winkelgetriebe befindet sich die Drehachse der Trennscheibe im 90°-Winkel zum Motor. Hierdurch wird auch das typische Aussehen des Winkelschleifers geprägt. Winkelschleifer sind in den meisten Fällen für den Betrieb mit einer Hand konzipiert, es existieren jedoch auch größere Geräte mit demenstprechenden Schleifscheiben für den Beidhändigen Gebrauch.
Anwendungsbereiche
Einhandwinkelschleifer werden am häufigsten für kleinere im Haus anfallende Arbeiten verwendet.
Die größeren Zweihandwinkelschleifer kommen meist im Außenbereich für Arbeiten an Steinplatten und größeren Metallteilen zum Einsatz. Durch verschiedengroße Ausführungen der Einhandwinkelschleifer ergeben sich mehrere Anwendungsbereiche.
Trennscheiben für jedes Material
Da sich die Schleifscheiben beim Betrieb mit hoher Geschwindigkeit drehen, sind sie mit Gewebeeinlagen und Kunstharz verstärkt um ein Bersten zu verhindern. Doch je nach Bedarf kommen verschiedene Trennscheiben zur Verwendung. So gibt es spezielle Schleifscheiben zum Trennen von Metall, Stein, Naturstein, Beton und Keramik.
Sogenannte Fächer- und Fellscheiben dienen zum Abschleifen und Polieren von Oberflächen. Schleifteller werden für Aufgaben wie zum Beispiel dem Entfernen von Lackschichten, dem Glätten von Holz und zum Entrosten von Metall verwendet. Es existieren auch Drahtbürsten in Topf- oder Scheibenform zum Entrosten und Säubern.
Was ist eine Flex?
Der Begriff Flex bürgerte sich ein, nachdem die 1922 gegründete FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH im Jahre 1935 als Erstanbieter Winkelschleifer auf den deutschen Markt brachte.
An sich unterschiedet sich eine Flex also nicht von einem Winkelschleifer, sondern ist eben dieses.
Ergebnis
Heutzutage gibt es natürlich eine Vielzahl an Herstellern von Winkelschleifern. Betrachtet man die Sachlage unter diesem Aspekt, so hat die Firma FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH den Begriff „Flex“ zwar geprägt, damit aber nichts Anderes getan, als dem Werkzeug Winkelschleifer einen weiteren Namen gegeben. Denn der Winkelschleifer ist auch unter einigen anderen Namen bekannt. So wird er beispielsweise oftmals als Trennjäger, Trennhexe, Schleifhexe oder Feuerrad bezeichnet. Eine Flex und ein Winkelschleifer beschreiben ein und das Selbe Werkzeug.