Skip to main content

Für was braucht man einen Winkelschleifer?

Ein Winkelschleifer wird auch als „Flex“ bezeichnet. Dies liegt daran, dass die Firma Flex-Elektrowerkzeuge GmbH als Erfinder des Winkelschleifers gilt. Diese Geräte wurden erstmals 1954 in Deutschland eingeführt.

Für was braucht man einen Winkelschleifer?

Für was braucht man einen Winkelschleifer?

Der Winkelschleifer ist ein Werkzeug, das mit bis zu 13.000 Umdrehungen pro Minute unzählige Aufgaben übernehmen kann und sich daher für viele Arten von Arbeiten eignet.

 

Durch den Einsatz entwickeln sich sehr hohe Geschwindigkeiten, wodurch beträchtliche Fliehkräfte entstehen. Wenn diese auf das Gerät einwirken, kann dies den Bruch der Scheibe nach sich ziehen. Dennoch ermöglicht ein Winkelschleifer das manuelle und freihändige Trennen von Metall und Stein, ohne dass die Schleifscheibe des Gerätes sich verkantet. Wichtig ist, das Gerät immer sicher in beiden Händen zu halten.

Weil die Gefahr besteht, dass sich beim Arbeiten Funkenflug entwickelt, sollten eine Schutzbrille und eine möglichst schwer entflammbare Kleidung verwendet werden. Ebenso sollten Arbeitsschuhe verwendet werden, weil die Gefahr besteht, dass Werkstücke herabfallen.

Funktionsweise

Bosch GWS 7-125 Winkelschleifer testWinkelschleifer besitzen in der Regel einen Elektromotor. Einige Modelle werden jedoch mit Benzin betrieben, was sie von einem Netzanschluss unabhängig macht. Die Leistung hängt von der jeweiligen Motorleistung und der Größe der Scheiben ab, wobei es verschiedene Arten von Scheiben gibt, die für unterschiedliche Zwecke verwendet werden können.

Die handelsüblichen Geräte verfügen über eine Leistung von 1.000 bis 2.000 Watt. Dabei muss allerdings zwischen Leistungsaufnahme und Leistungsabgabe unterschieden werden. Die Leistungsaufnahme ist identisch mit dem Stromverbrauch, während die Leistungsabgabe dafür steht, wie stark das Werkzeug ist. Einige Modelle besitzen Akkus, was einen flexiblen Einsatz der Geräte möglich macht. Allerdings sind die mit Akku betriebenen Winkelschleifer nicht sonderlich leistungsstark.

Hinweise auf gute Geräte ergeben sich aus ihrer Vibrationsarmut und einem im Leerlauf möglichst leisen Betrieb. Wichtig ist auch das Vorhandensein einer Leerlaufdrehzahl, die darüber Auskunft gibt, wie schnell sich der Motor des Gerätes dreht.

Diese Drehzahl beträgt bei leistungsfähigen Geräten etwa 10.000 Umdrehungen pro Minute. Ebenfalls besitzen moderne Geräte eine Constant-Elektronik, die die Einhaltung der eingestellten Drehzahl auch bei hoher Belastung sicherstellt.

Die Funktionsweise von Winkelschleifern ist seit Jahrzehnten unverändert. Durch ein Winkelgetriebe wird die Kraft des Motors in eine rechtwinklig zur Drehachse des Motors befindlichen Drehbewegung umgeleitet. Allerdings ergibt sich ein großer Unterschied durch die eingesetzten Scheiben. Es gibt Schleif- und Trennscheiben, die in den Größen 115, 125 und 230 Millimeter erhältlich sind.

Innerhalb ihrer Funktionen als Schleif- oder Trennwerkzeug unterscheiden sie sich, je nach dem vorgesehenen Einsatzzweck, nochmals in Material, Härtegrad und Körnung. Weiterhin wird zwischen schmalen und breiten Scheiben unterschieden. Es gibt spezielle Trennscheiben für Metalle, Beton, Natursteine oder Fliesen. Auf einem Winkelschleifer können ferner Bürsten, Schleifteller, Schruppscheiben und Reinigungsvliese montiert werden.

Einsatzzwecke

Die Bezeichnung „Schleifmaschine“ ist unpassend, weil die Maschinen viel mehr als Schleifen können. Die Geräte können

  • schneiden,
  • entrosten,
  • entgraten,
  • schärfen und
  • schruppen.

Bosch PWS 750-115 WinkelschleiferJe nachdem, welches Werkstück bearbeitet werden soll, sind immer die richtigen Aufsätze notwendig. Egal, ob mit dem Gerät Metall, Stein oder Holz bearbeitet werden soll, für nahezu alle Materialien gibt es passende Trennscheiben. Durch Trennscheiben können Materialien wie Metall oder Stein getrennt werden. Wieder andere Trennscheiben aus Diamant ermöglichen die Trennung von Natursteinen, Keramik und sogar Beton.

Mit Schruppscheiben können Kanten gebrochen oder Schweißnähte beigeschliffen werden. Durch den Einsatz von Schleiftellern ist die Entfernung von Lack, das Glätten von Holz und das Entrosten von Metall möglich. Eine auf den Winkelschleifer aufgesetzte Bürste ermöglicht Säuberungsarbeiten und Entrostungen, während eine Fellscheibe sogar Metalloberflächen polieren kann.

Weitere Einsatzmöglichkeiten ergeben sich zum Beispiel in der Entfernung von Rost an Autos. Sollen kleinere Werkstücke bearbeitet werden, kann der Winkelschleifer durch einen Maschinenhalter an einem Arbeitstisch befestigt werden. So kann das zu bearbeitende Werkstück frei gehalten werden.

Ähnliche Beiträge

Winkelschleifer für die Holzbearbeitung

Der Winkelschleifer, der häufig auch als Trennschleifer oder Schleifmaschine bezeichnet wird, eignet sich hervorragend für die Holzbearbeitung. Er verfügt über ein Winkelgetriebe, das eine rotierende Trennscheibe beziehungsweise Schleifscheibe antreibt. Der Winkelschleifer für die Holzbearbeitung kann von jedem Handwerker oder Heimwerker ohne Probleme verwendet werden. Das Werkzeug wird für vielseitige Arbeiten eingesetzt wie für alle Arbeiten rund um das Haus […]

Einsatzmöglichkeiten von Winkelschleifern

In der heutigen Zeit sind Winkelschleifer enorm wichtige Werkzeuge, die sich in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen vielschichtig einsetzen lassen. Um dies zu erreichen, gibt es eine Vielzahl an Aufsätzen für diese Geräte, die nachfolgend gebündelt und entsprechend ihrem Einsatzzweck vorgestellt werden sollen. Winkelschleifer gibt es in der Ein- und in der Zweihandausführung, was sich in der […]

Benötigt man als Heimwerker eine Oszillationssäge?

oszillationssaege-detail

Heimwerker besitzen häufig eine Vielzahl an Werkzeugen und wissen auch genau, was sie damit anfangen müssen. Nun geht es hier um eine Oszillationssäge und ob diese überhaupt nützlich für einen Heimwerker ist? Ja, es kommt auf die Arbeit an, die der Heimwerker erledigen möchte. Was ist eine Oszillationssäge? Vielleicht ist dieser Begriff eher nicht geläufig. […]